Wie viel Gewicht kann eine Drohne tragen? 4 reale Beispiele

Wie viel Gewicht kann eine Drohne tragen? 4 reale Beispiele

Drohnen werden nicht nur genutzt um damit rennen zu fliegen, um damit rennen zu fliegen, sondern sind auch immer häufiger im Gespräch, wenn es um den Transport von Nutzlast geht.

Aber wie viel kann eine Drohne in Wirklichkeit heben? In diesem Artikel liste ich einige reale Beispiele aus und erkläre, wieso Drohnen mit größeren Propellern grundsätzlich besser zum heben von Lasten geeignet sind.

DJI MG1 – von der Time-Lapse Drohne zum Erntehelfer

Auch das bekannteste Unternehmen der Drohnen-Welt -DJI- hat sich anscheinend genau die selbe Frage gestellt und stellt neben den Phantom Drohnen schon seit einiger Zeit auch größere Oktakopter her, die eine ganze Vielzahl an Aufgaben übernehmen können.

Die MG1 Serie von DJI ist nicht nur in der Lage Luftaufnahmen mit sehr schweren Kameras zu machen, sondern soll in der neuen P-Version auch bei der Ernte helfen.

Um das zu schaffen, kann die DJI MG1P bis zu 10kg Nutzlast transportieren.

Im Vergleich zu den üblichen Kamera-Drohnen ist das zwar schon beeindruckend, aber zehn Kilo würde man normalerweise wohl noch nicht als Last bezeichnen.

Kann eine Drohne einen Mensch heben?

Wer sich ein paar Gedanken über Drohnen macht, kommt schnell auf die Idee, dass man eine Drohne auch nutzen könnte, um einen Menschen in die Luft zu heben, sprich: Um damit zu fliegen.

Einen kurzen Vorgeschmack auf diese Möglichkeit hat die breite Öffentlichkeit schon im Dezember 2016 vom Youtuber Casey Neistat bekommen.

Nur sechs Monate später setzte das Unternehmen Aerones, das ansonsten Drohnen für die Reinigung von Windkraftanlagen und als Feuerlöschhilfen baut, noch einen drauf und ließ einen Fallschrimspringer über eine Minute lang von einer Drohne anheben und diesen dann aus einer Höhe von 335 Metern abspringen.

Auch nach heutigen Standards beeindruckt diese Demonstration der Tragkraft einer Drohne.

Drohnen mit 800kg Tragkraft

Noch einige Schritte weiter treibt es das norwegische Unternehmen Griff Aviation. Mit dem Oktakopter Griff 300 stellten sie mit einer Drohne eine Tragfähigkeit von ganzen 300 Kilo zur Verfügung.

Damit aber nicht genug, soll nun der Nachfolger dieser Drohne, die Griff 800, ohne Probleme 800 Kilo transportieren können. Damit bewegen wir uns zusehends in einen Bereich, den man wohl getrost als Schwerlast-Bereich bezeichnen kann.

Drehzahl vs Rotorgröße

Wenn man diese Hochleistungs-Drohnen betrachtet, stellt sich schnell die Frage, ob bald auch kleine Drohnen derartige Lasten bewegen werden. Wieso erhöht man nicht einfach die Drehzahl, der Rotoren, anstatt immer größere Drohnen zu bauen?

Ohne sich jetzt weiter in Formeln zu vertiefen, lässt sich sagen, dass eine Erhöhung der Drehzahl deutlich mehr Energie verbrauchen würde, als eine einfache Erhöhung der Rotorgröße und eine damit einhergehende Verringerung der Drehzahl.

Wir werden also auch in Zukunft sehr wahrscheinlich neue Rekorde in Sachen Tragfähigkeit von Drohnen erleben. Gleichzeitig werden aber auch die Drohnen weiter wachsen müssen, um wirklich effizient einsetzbar zu sein.

Menü schließen